Das war die Hörgeräte-Messe 2024 in Hannover

Es war wieder soweit. Wie in jedem Jahr traf sich die Hörgeräte-Branche zum sog. EUHA-Kongress in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Neben einer Vielzahl von internationalen Herstellern, die ihre neuesten Produkte in Sachen Hörgeräte und Hörmesstechnik zeigten, waren vom 16.10. bis zum 18.10. auch die führenden Köpfe aus Wissenschaft, Forschung und Fortbildung vor Ort und informierten die Besucher der Fachausstellung über die neuen, modernen Entwicklungen zum Thema Hörakustik und Audiologie.

 

Nachdem letztes Jahr das kleinste Akku-Im-Ohr-Hörgerät der Welt aus dem Hause Signia das Messe-Highlight war, gab es in diesem Jahr kein singuläres "Highlight". Zu vielfältig waren die neuen Produktentwicklungen der einzelnen Hersteller, als das man eines herausheben konnte. Mit einer neuen EUHA-Live-Area gab es erstmals einen innovativen Ansatz zur Verzahnung von Kongress und Industrieausstellung. Herzstück war ein zentraler Bereich mit Meeting- und Networking-Bereich mit Bühne. 

Um auch wieder mal einen Blick in die Zukunft bzw.  zukünftige Möglichkeiten zu werfen, gab es wie in jedem Jahr den Future-Friday. Ein wichtiger Vortrag wurde dort von der bekannten Handelszukunftsforscherin Theresa Schleicher gehalten, die einen Ausblick auf die Zukunft der Handels- und Konsumentenformen gab.

 

So gab die EUHA-Tage in Hannover wie in jedem Jahr der Fachwelt höchst interessante Inhalte und Themen mit auf den Weg, um den Menschen in ihrem Wirkungskreis modernste Hörlösungen auf modernen Wegen bereitzustellen, damit diese von neuer Lebensqualität profitieren können.